Verlängerung der Vereinbarung mit dem Verein Sofa e.V.
BESCHLUSSVORSCHLAG / EMPFEHLUNGSBESCHLUSS:
SACHVERHALT / RECHTSLAGE; STELLUNGNAHME DES AMTES:
Seit dem 01. Juni 2008 ist der Verein SoFa e.V. per Vereinbarung mit der
pädagogischen Leitung sowie der Organisation und dem Betrieb des Jugendtreffs
Neuenkirchen beauftragt. Laut Vereinbarung ist der Auftragnehmer verpflichtet
für die Arbeit mit Jugendlichen im Jahr 1.013 Stunden durch sozialpädagogische
Fach- und Betreuungskräfte zu leisten. Der Einsatz erfolgt bedarfsorientiert.
In der Regel ist der Jugendtreff wtl. an zwei bis drei Tagen jeweils drei bis
vier Stunden geöffnet.
Die Betreuungskostenpauschale beträgt hierfür jährlich 32.260,92 €.
Hinzu kommen die Mietkosten und Nebenkosten in Höhe von 2.580,00 €.
Die aktuelle Vereinbarung läuft zum 31.12.2017 aus. Bis zum 30.09. eines
jeden Jahres ist dem Verein mitzuteilen, ob der Vertrag verlängert wird.
Nach der bestehenden Vereinbarung sind bei erkennbaren Fehlentwicklungen durch den Auftragnehmer Gegensteuerungsmaßnahmen einzuleiten, die im Bericht schriftlich zu erläutern sind. Über Fehlentwicklungen ist die Auftraggeberin außerdem unverzüglich persönlich zu informieren.
Nach wiederholten kritischen Äußerungen über die Inanspruchnahme des Angebotes wurde der Geschäftsführer des Vereins SoFa e.V., Herr Junge um Aufklärung gebeten. Die Stellungnahme des Verein Sofa e.V. wurde gesondert verteilt und liegt den Ausschussmitgliedern vor.
Gleichzeitig wurde eine Abfrage bei den Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren veranlasst. Insgesamt wurden 430 Jugendliche angeschrieben, aber nur 30 haben den Fragebogen ausgefüllt und zurückgegeben. Davon ist 20 Jugendlichen der Jugendtreff überhaupt nicht bekannt und von den restlichen 10 Jugendlichen ist nur einer Besucher des Jugendraumes.
Der Verein Sofa e.V. hat nach Rückfrage das Konzept zur Neuausrichtung des Jugendtreffs vorgelegt. Das Konzept sieht folgende Änderungen vor.
-
Der
Jugendtreff wird an einem Tag in der Woche, in Absprache mit den Jugendlichen,
für 3 Stunden mit 2 Mitarbeitern geöffnet
-
Die
pädagogischen Mitarbeiter gehen einen Tag in der Woche für Projektarbeit in die
Schule. Die Auftragslage der einzelnen Projekte ergibt sich in Rücksprache mit
der Schule und anhand des Bedarfs der Schüler.
Ziel ist es, das Vertrauen der Schüler zu
gewinnen und die Projekte von der Schule in den Jugendtreff auszugliedern (5
Stunden = 3 Stunden Projektarbeit, 1 Stunde Vorbereitung, 1 Stunde
Nachbereitung) 1 Projekttag in der Schule je 5 Stunden mit 2 Mitarbeitern
-
Einen
Tag in der Woche werden die pädagogischen Mitarbeiter aufsuchende Jugendarbeit
leisten, (2 Stunden mit 2 Mitarbeitern)
Dabei
nehmen die Mitarbeiter Kontakt zu den einzelnen Kinder und Jugendlichen sowie
bestehende Cliquen auf, leisten Beziehungsarbeit und schaffen ein
Vertrauensverhältnis, um dadurch eine Bedürfnisanalyse zu erstellen. Die
aufsuchende Jugendarbeit findet in von Kindern und Jugendlichen selbst
ausgewählten Räumen und Treffpunkten in der Öffentlichkeit statt. (1 Tag
aufsuchende Jugendarbeit , 2 Stunden mit 2 Mitarbeitern )
Die Betreuungskostenpauschale bleibt wir bisher bestehen.
Der Beschluss über eine zukünftige Ausrichtung der Jugendarbeit und eine mögliche Verlängerung der Vereinbarung mit dem Verein Sofa e.V. wird in der Sitzung erarbeitet.
HAUSHALTSMÄSSIGE BEURTEILUNG: